top of page
Folie2_edited_edited.jpg

Einführung und Umsetzung  Hinweisgeberschutzsystem

EU - Whistleblower - Richtlinie

Implementierung, Sensibilisierung und Schulung

Interne - externe Kommunikation

Neutrale Meldestelle

Ein komplett Paket zum Aufbau eine Hinweisgeberschutzsystems

ein Rundum-Sorglos Paket oder alternativ
auch modular nutzbar

Aufbau  eines Hinweisgeberschutzsystems

Die Grundlage eines funktionierenden Hinweisgeber Systems ist
der sorgfältige Aufbau, Anpassung (Customizing) und die
technische Einrichtung des Systems - Ihr Logo, die Anpassung
des Systems, der Meldekategorien, die Vergabe der Rollen,
Anlage der Bearbeiter, usw. Der zweite Baustein ist die
organisatorische Integration auf Ihrer website und in Ihrem
Compliance Management System. Das erfolgt in enger Absprache
mit Ihrer Unternehmensleitung und dem CCO.

Schulung aller Beteiligten

Alle Beteiligten werden in Tages-Seminaren zu Compliance und
dem Hinweisgeber System ausführlich informiert und intensiv
geschult: . CEO + Compliance Officer (CCO), . Zweite Führungsebene,
. Betriebsrat, . Mitarbeiter:innen
Compliance und das Hinweisgeber System sind heutzutage kein
Tabu-Thema mehr. Ein offener, proaktiver Umgang von der
Unternehmensleitung bis hin zum Auszubildenden sind notwendig,
damit das System wirklich gelebt wird.

Externe und interne Kommunikation

Gemeinsam wird eine umfangreiche Kommunikations-Kampagne
konzipiert und umgesetzt. Im eigenen Unternehmen, bei Tochterunternehmen,
bei Partnern, Lieferanten, Kunden, … In dieser
Kampagne wird allen nochmals das System in Grundzügen erläutert
und die Angst vor der Meldung von Missbrauch genommen. Denn
durch ein funktionierendes Hinweisgeber System werden im
Unternehmen Schäden reduziert und vermieden und Wettbewerbsvorteile
geschaffen.

Einbezug und Nutzen der neutralen Meldestelle 

-Ombudsstelle-

Einer unserer Consultants kann in Ihrem Hinweisgeber System als
Neutrale Meldestelle / Ombudsmann installiert werden. Dadurch
ist das 4-Augen-Prinzip und eine fachkundige und neutrale Beurteilung
einer jeden Meldung sichergestellt. Neben dem Compliance
Officer erhält der Ombudsmann Kenntnis von jeder Meldung. Er
beurteilt neutral jede Meldung und gibt seine Einschätzung mit
einer Priorität und Handlungsempfehlung weiter. Bei der Behebung
der Missstände kann der Ombudsmann ebenfalls kompetent und
neutral unterstützen.

Das digitale Hinweisgebersystem

Unser Hinweisgeber System ist benutzerfreundlich, sicher, nachvollziehbar,
skalierbar und preiswert. Zudem ist das System
flexibel - das Hinweis-Formular und der Bearbeitungsprozess ist
individuell gestaltbar. Das integrierte Dashboard und Echtzeit-
Statistiken erleichtern das Reporting (je nach Version).
Automatisch werden Erinnerungen und Fristen gesetzt und jede
Meldung wird nachvollziehbar dokumentiert.

Einbindung in ein bestehendes CMS

Nutzung auch für das Lieferkettenschutzgesetzt

Wir unterstützen Sie bei der Implementierung des Hinweisgebersystem in Ihr bestehendes CMS sowie in die Einbindung Ihre bestehenden Zertifizierungen ( ISO 9001).
Auch kann das Hinweisgebersystem schon heute als Baustein für das kommende Lieferkettenschutzgesetzt und dessen Umsetzung diesen.

Alle Angebote werden individuell auf Ihren Bedarf zugeschnitten. Wir begleiten Sie von Beginn über den gesamten Prozess hinweg. Wenn gewünscht nutzen wir optimiert BAFA Fördermittel. 

Kontakt
bottom of page